Kontakt mit der Schule
FĂĽr Sie als Eltern ist es besonders wichtig, den Kontakt zur Schule Ihres Kindes zu halten, unabhängig vom Alter. Wenn Elternabende regelmäßig besucht werden und… Weiterlesen »Kontakt mit der Schule
Diese Tipps richten sich speziell an die Eltern, wenn diese die Absicht haben, den Kindern das Lernen zu erleichtern.
FĂĽr Sie als Eltern ist es besonders wichtig, den Kontakt zur Schule Ihres Kindes zu halten, unabhängig vom Alter. Wenn Elternabende regelmäßig besucht werden und… Weiterlesen »Kontakt mit der Schule
Ein Lernplan kann und wird Sie und Ihr Kind bestmöglich unterstĂĽtzen. Es ist nicht notwendig, die gesamte freie Zeit Ihres Kindes zum Lernen zu nutzen.… Weiterlesen »Lernpläne
Der Begriff Begabung bezieht sich auf Leistungsbereiche, in denen es Unterschiede zwischen Menschen gibt. Dazu gehören mathematische, sprachliche und räumliche Begabungen ebenso wie soziale und… Weiterlesen »Begabung und Intelligenz
Kinder stehen oft vor dem Problem, dass sie trotz der Erfolge, die sie bereits erzielt haben, nicht die Gewissheit haben, dass sie auch in Zukunft… Weiterlesen »Wie Eltern die Motivation und die Emotionen ihres Kindes positiv beeinflussen können
Schlechte Noten = schlechte Laune? So sollte es auf keinen Fall sein! Kinder sollten sich nie scheuen, ihren Eltern von schlechten Noten zu erzählen. Der… Weiterlesen »Der Umgang mit schlechten Noten
Inga Janović, Redakteurin im Regionalteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, empfiehlt Eltern, mit einfachen Begriffen Kindern nachhaltig wichtige Verhaltensregeln zu vermitteln. Im Besonderen hat sie den… Weiterlesen »Wissen Sie, was ein STOPPSTEIN ist?
FĂĽr den Schulanfang nach den Ferien einige Tipps fĂĽr richtiges Lernen, vor allem fĂĽr Abwechslung, denn immer das Gleiche ist langweilig, also ist es wichtig,… Weiterlesen »Tipps fĂĽr den Schulanfang nach den Ferien
Ein Elternabend bietet Ihnen als Mutter oder Vater die Gelegenheit, mit bestimmten Lehrern Ihrer Kinder zu sprechen. Das ist vor allem in der Sekundarstufe wichtig,… Weiterlesen »Was Sie bei einem Elternabend wirklich besprechen sollten
Ein positives und dynamisches Selbstbild und Selbstvertrauen sind Eckpfeiler fĂĽr den Lernerfolg. Ein Kind, das seine Stärken kennt und gelernt hat, sie gezielt einzusetzen, hat… Weiterlesen »Wie man Selbstvertrauen entwickelt
Im Allgemeinen werden Kinder frĂĽhestens im Alter von fĂĽnf Jahren mit ersten Leseerfahrungen konfrontiert, meist in ihrem letzten Jahr im Kindergarten, aber oft auch erst… Weiterlesen »Wie Eltern ihrem Kind beim Lesen lernen helfen können