Lernen und Freude?
Der Prozess des Lernens kann mit Freude assoziiert werden, wobei der Aspekt des Drucks als kontraproduktiv erachtet wird. FĂĽr Kinder, die beim Lernen Schwierigkeiten haben,… Weiterlesen »Lernen und Freude?
Der Prozess des Lernens kann mit Freude assoziiert werden, wobei der Aspekt des Drucks als kontraproduktiv erachtet wird. FĂĽr Kinder, die beim Lernen Schwierigkeiten haben,… Weiterlesen »Lernen und Freude?
Jeder vergisst mal etwas: den Namen eines neuen Bekannten, den Geburtstag einer Freundin oder wo der SchlĂĽssel liegt. Vergessen ist kein Fehler, sondern eine wichtige… Weiterlesen »Strategien fĂĽr ein starkes Gedächtnis
Effizientes Lernen bedeutet, die eigenen Gewohnheiten zu optimieren, um in kĂĽrzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen. Anstatt stundenlang am Schreibtisch zu sitzen, geht es darum,… Weiterlesen »Cleverer lernen statt mehr lernen: Die besten Strategien
Im hektischen Alltag bleibt oft kaum Raum fĂĽr echte Erholung, insbesondere bei Menschen, die vielfältige Anforderungen gleichzeitig bewältigen mĂĽssen. Die 4-7-11-Atemtechnik bietet eine einfache, aber… Weiterlesen »Vor dem Lernen zur Ruhe kommen – 4-7-11-Atemtechnik
Wenn die PrĂĽfungszeit an der Universität Göttingen beginnt, zeigen Studierende eine bemerkenswerte Kreativität in ihren Lernstrategien, die weit ĂĽber traditionelle Methoden hinausgehen. Eine Umfrage unter… Weiterlesen »Wie Göttinger Studierende fĂĽr ihre PrĂĽfungen lernen
In einer Epoche rasanter technologischer, sozialer und kognitiver Transformationen sieht sich die Psychologie des Lernens neuen Herausforderungen sowie bislang ungekannten Chancen gegenĂĽber. In der aktuellen… Weiterlesen »Aktuelle Trends in der Psychologie des Lernens
Neue Lehr- und Lernformen lassen sich in Abgrenzung zu traditionellen Lehrformen durch einen Perspektivenwechsel vom Lehren zum Lernen, von der Anleitung zur Partizipation, von der… Weiterlesen »Was sind neue Lehr- und Lernformen?
Stundenlanges, passives Wiederholen deiner Notizen ist **zwecklos**. Dein Gehirn lernt nicht durch passive Wiederholung, sondern durch **aktives Abrufen**. Das bedeutet, anstatt nur deine Aufzeichnungen immer… Weiterlesen »Effizienter Lernen: Aktives Abrufen statt passiver Konsum
Wusstest du eigentlich, dass du mit dieser Methode super schnell Dinge, Definitionen, Formeln auswendig lernen kannst? Hör mir gut zu: Abschnitt durchlesen, Augen zu, im… Weiterlesen »Unsinnige Lerntipps auf YouTube
Liebe Lernende, lieber Lernende, ich möchte ein paar Gedanken zum Thema effektives Lernen mit dir teilen – vielleicht ist ja der eine oder andere hilfreiche… Weiterlesen »Brief eines Lerncoach an Lernende