Schulbuch-Analyse
Um die didaktische und fachliche Qualität der verschiedenen Schulbücher beurteilen zu können, werden drei Hauptaspekte für die Analyse vorgeschlagen (vgl. Imhof, 1993, S. 23): Das Buch als Informatorium das Buch…
Um die didaktische und fachliche Qualität der verschiedenen Schulbücher beurteilen zu können, werden drei Hauptaspekte für die Analyse vorgeschlagen (vgl. Imhof, 1993, S. 23): Das Buch als Informatorium das Buch…
Beziehungen der Schüler untereinander Das länger dauernde Beisammensein wirkt sich auf die Beziehungen und auch auf die Rolle der Schüler aus: - Die alternativen Gestaltungsmöglichkeiten verringern die Schulangst. - Schüler…
Klassenführung zeichnet sich aus Schülersicht v. a. durch didaktisches Können und persönlichen Umgang aus. Wichtig dabei ist, als Lehrer die Fähigkeit zu besitzen, sich gegenüber der Klasse durchzusetzen und zu…
Aufmerksamkeit ist ein Vorgang, bei dem bestimmte Objekte der Welt eine größere Bedeutung erhalten als andere. Besonderes Interesse seitens der Psychologen und Physiologen wird diesem Vorgang zuteil, da er einen…
Jugendliche (15 – 18 Jahre) schlafen im Vergleich zu jungen Erwachsenen (19 – 24 Jahre) länger, doch auch bei Jugendlichen gibt es bereits Anzeichen von Schlaflosigkeit und Schlafstörungen bzw. Probleme…
Viel Licht Stellen Sie Ihr Büro in die Nähe eines Fensters, denn dort ist es am hellsten. Tageslicht ist auch die beste Lichtquelle zum Lernen und Arbeiten. Wenn das Tageslicht…
Die nächste Prüfung steht bevor und der Lernstoff scheint endlos und unüberwindbar zu sein? Das sind einige Lerntipps, die bei der Prüfungsvorbereitung helfen und auch eine eventuell damit verbundene Prüfungsangst…