Neues Wissen verankert sich besser, wenn es mit bereits vorhandenem Wissen verknüpft werden kann, d.h. man sucht nach ähnlichem, bereits bekanntem Wissen, um direkten Zugriff auf das neu Gelernte zu haben. Diese Verknüpfung vereinfacht den Zugang, das Gehirn weiß, wo die Informationen einzuordnen sind und organisiert sie. Es ist allgemein bekannt, dass etwas leichter zu finden ist, wenn es geordnet ist.
Vorwissen ist alles, was in einem Bereich bereits vorhanden ist, d.h. man sucht gezielt nach Wissen, das für den Erwerb von neuem Wissen wichtig ist oder sein könnte. Man kann sich die folgenden Fragen stellen: Was wissen wir bereits über dieses Thema? Ist dieses vorhandene Wissen für das neue Wissen nützlich?
Indem man sich diese Fragen stellt, bereitet man sich vor und ist bereit für den neuen Inhalt. Eine solche Aktivierung von Vorwissen ist in jeder Situation nützlich, in der neues Wissen erworben werden muss.
In der Schule basieren die meisten Inhalte auf Vorkenntnissen, aber das hat Vor- und Nachteile, denn wenn man ein Thema nicht verstanden hat, ist es ziemlich schwierig, den folgenden Themen zu folgen. Das Wissen, das man mitbringt, ist also wichtig für die neue Situation, denn wenn man etwas schon weiß oder schon über ähnliche Dinge nachgedacht hat, führt dies zu einer Auswahl möglicher Reduktionen für das neue Wissen, weil dieses bereits vorhandene Wissen den Stress bei der neuen Lernaufgabe reduziert.
Das Aktivieren des Vorwissens eines Kindes ist eigentlich sehr einfach, aber man muss es üben oder zu einem Ritual machen, damit es mit der Zeit automatisch geschieht. Die folgenden Fragen helfen bei der Aktivierung: An welchem Thema arbeitest du gerade? Woran erinnern Sie sich aus früheren Unterrichtsstunden? Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?
Sie werden schnell merken, dass eine so kurze Vorbereitung einen großen Vorteil hat: Sie verlieren keine Zeit, wenn Sie mit dem Lernen beginnen und sind von Anfang an bereit. Ein weiterer Vorteil ist, dass offene Fragen geklärt werden, bevor Sie sich neues Wissen aneignen. Denn wenn Sie merken, dass Ihnen etwas unklar ist, können Sie diese Fragen klären und sind bereit für die neuen Inhalte, die auf Sie warten.