Wiederholung am selben Tag
Können Sie sich erinnern, was Sie letzte Woche Dienstag zu Mittag gegessen haben? Wahrscheinlich nicht. Unser Gehirn ist ein Meister im Vergessen von Informationen, die… Weiterlesen »Wiederholung am selben Tag
Können Sie sich erinnern, was Sie letzte Woche Dienstag zu Mittag gegessen haben? Wahrscheinlich nicht. Unser Gehirn ist ein Meister im Vergessen von Informationen, die… Weiterlesen »Wiederholung am selben Tag
Ein junger Mensch sollte sich anhand eines Themas vertiefen, verlieren und entwickeln können. FrĂĽher gab es Zeit und Raum fĂĽr Freizeit, fĂĽr studentische Aktivitäten, neue… Weiterlesen »FrĂĽher war das Lernen anders
Es stimmt, dass Erwachsene ganz anders lernen als Kinder – aber nicht unbedingt schlechter. Kinder gehen oft viel intuitiver an neue Herausforderungen heran und lernen… Weiterlesen »Lernmethoden fĂĽr Erwachsene
Damit ein Lernvorgang im kognitivistischen Sinne erfolgreich stattfinden kann, mĂĽssen in jedem Fall die Regeln der Informationsverarbeitung beachtet und Lerninhalte entsprechend aufbereitet werden: Aufmerksamkeit wecken… Weiterlesen »Wie geschieht Lernen in kognitivistischen Sinn?
In eine Newsportal verrät eine Lehrerin den Eltern, wie Kinder zu Hause richtig lernen sollten. Unter anderem empfiehlt sie, den richtigen Zeitpunkt zum Lernen zu… Weiterlesen »Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lernen?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Art und Weise zu lernen hat sich inzwischen drastisch verändert. Angefangen in der Schule, wo Eltern plötzlich… Weiterlesen »Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie
Ist vor allem eine Sache der richtigen Einstellung. Die Motivation zum Lernen ist fĂĽr alle Lernenden entscheidend. Es nutzt nichts, wenn man stundenlang ĂĽber einem… Weiterlesen »Das richtige Lernen …
In einer Befragung von SchauspielerInnen durch Eva Maria Ortmayr (2021) zeigte sich, dass fĂĽr alle die Bewegung beim Lernen eine bedeutende Rolle spielt. „Wenn sie… Weiterlesen »SchauspielerInnen lernen ihre Rollen in Bewegung und unterstĂĽtzt durch Bilder
Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, dass das Schachspiel spielerisch Kompetenzen fördert, die fĂĽr die Schulleistung wichtig sind. Das Schachspiel kann man in der Schule… Weiterlesen »Schachspiel fördert fĂĽr die Schule wichtige Kompetenzen
Menschen und Tiere mĂĽssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, wobei die Grundlage fĂĽr diese Fähigkeit die Plastizität des Gehirns darstellt,… Weiterlesen »Umlernen wird durch die hohe Plastizität des menschlichen Gehirns ermöglicht