Lernen und das limbische System
Seit jeher ist bekannt, dass das limbische System im Lernprozess eine zentrale Rolle spielt. Man kann sich dieses System wie einen goldenen Fluss vorstellen, der… Weiterlesen »Lernen und das limbische System
Seit jeher ist bekannt, dass das limbische System im Lernprozess eine zentrale Rolle spielt. Man kann sich dieses System wie einen goldenen Fluss vorstellen, der… Weiterlesen »Lernen und das limbische System
1. Hole dir Unterstützung (Mitschulerinnen, Lehrkräften) 2. Fange mit kleinen Schritten an und steigere dich 3. Beachte die verwendeten Operatoren der Lehrkraft 4. Spreche in… Weiterlesen »Besser in der Mitarbeit: Tipps fur bessere mündliche Noten
Im Hinblick auf Abschlussprüfungen erweisen sich bestimmte Lernstrategien als vorteilhaft. Dabei kann das Ziel darin bestehen, eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen, wobei dies nicht… Weiterlesen »Lernstrategien für Abschlussprüfungen
Setzen Sie sich vor einer Lernsitzung klare und realistische Ziele, damit Sie genau wissen, was Sie tun werden. Teilen Sie Ihre Ziele mit einem Freund… Weiterlesen »Wie Sie beim Lernen keine Zeit mehr verschwenden!
Die Berufsschule stellt einen wesentlichen Bestandteil jeder Ausbildung dar. Die Vermittlung theoretischer Kenntnisse stellt ein wesentliches Element der Berufsschule dar und bildet die Grundlage für… Weiterlesen »Lerntipps für die Berufsschule
Die richtige Motivation ist für den Lernerfolg von entscheidender Bedeutung. Allein Begabung oder Talent reichen nicht aus, wenn man sich nicht mit Ausdauer und Anstrengung… Weiterlesen »Die Eltern die Lernmotivation ihrer Kinder langfristig steigern können
Die Motivation zum Lernen ist ein wesentlicher Faktor für den Lernerfolg. Dabei ist zu beachten, dass auch ein hohes Maß an Begabung ohne entsprechende Anstrengung… Weiterlesen »Wie Kinder zum Lernen motivieren?
Die Forschung von Carol Dweck zeigt, dass die Art des Lobes einen erheblichen Einfluss auf die Motivation und das Verhalten von Kindern hat. Kinder, die… Weiterlesen »Kann man Kinder auch zu viel loben?
Grundschüler sollen das Rüst- und Handwerkszeug für selbstständiges Arbeiten nicht nur einfach kennengelernt haben, sondern auch produktiv anwenden können. Unsere Lerntipps liefern ihnen weiterführendes motivierendes… Weiterlesen »Arbeitstechniken und Lernmethoden, die Lizenz zum selbstständigen Lernen!
Die Kognitive Psychologie befasst sich mit der Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn. Ihr Forschungsgegenstand ist die Analyse der menschlichen Informationsverarbeitung, welche Wahrnehmungen, Gedanken und Erkenntnisse umfasst.… Weiterlesen »Wie hängt die kognitive Psychologie mit dem Lernen zusammen?