Vokabeln in Bewegung lernen!
Vokabeln lernt man nicht nur in Verbindung mit Bildern besser, sondern man behält sie auch dann besser im Gedächtnis, wenn man sich beim Lernen durch… Weiterlesen »Vokabeln in Bewegung lernen!
Vokabeln lernt man nicht nur in Verbindung mit Bildern besser, sondern man behält sie auch dann besser im Gedächtnis, wenn man sich beim Lernen durch… Weiterlesen »Vokabeln in Bewegung lernen!
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Laien unterscheiden meist zwischen dem Kurz- und dem Langzeitgedächtnis, wobei in der Wissenschaft das Kurzzeitgedächtnis als Arbeitsgedächtnis bezeichnet… Weiterlesen »Wie kann man das Vergessen bekämpfen?
Bevor man fĂĽr eine größere PrĂĽfung zu lernen beginnt, sollte man zuerst die Strategie dafĂĽr bestimmen, d. h., sich einen Ăśberblick ĂĽber die Inhalte und… Weiterlesen »PrĂĽfungsstrategien erstellen!
Elaborationsstrategien zielen darauf ab, sich neue Lerninhalte zu erarbeiten, indem man sie an Vorwissen oder Alltagserfahrungen andockt. Sind Informationen in gehobener Sprache formuliert, hilft es,… Weiterlesen »Lernstrategien
Es gibt Dinge, die in der modernen Lebenswelt kaum noch Platz finden. Eine dieser Aktivitäten ist das Tanzen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass das Tanzen dem… Weiterlesen »Seniorentanzen kann man auch ohne Partner ausĂĽben!
Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, dass das Schachspiel spielerisch Kompetenzen fördert, die fĂĽr die Schulleistung wichtig sind. Das Schachspiel kann man in der Schule… Weiterlesen »Schachspiel fördert fĂĽr die Schule wichtige Kompetenzen
Menschen und Tiere mĂĽssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, wobei die Grundlage fĂĽr diese Fähigkeit die Plastizität des Gehirns darstellt,… Weiterlesen »Umlernen wird durch die hohe Plastizität des menschlichen Gehirns ermöglicht
In der GieĂźener Zeitung fanden sich unter der Ăśberschrift „Corona-Lern-Tipps“ folgende Lerntipps: FrĂĽher Vogel fängt den Wurm! Mach dir einen Plan! Wochenplan Tagesplan To-do-Liste Such… Weiterlesen »Nur Lerntipps fĂĽr Corona-Zeiten?
Um mehr Motivation beim Lernen zu entwickeln, ist es notwendig, dass man aus eigenem Antrieb lernt, was dann am leichtesten gelingt, wenn man das Lernen… Weiterlesen »Wie kommt man zu mehr Motivation beim Lernen?
Subtrahieren fällt Kindern leichter, wenn sie dabei mit geschlossenen Augen rückwärts gehen: https://lerntipps.lerntipp.at/subtrahieren-und-rueckwaertsgehen/