Wie sollte der haptische Lerntyp lernen?
Haptische Lerntypen nutzen am liebsten ihre Hände, Bewegungen und ihren Tastsinn, um etwas über die Welt um sie herum zu lernen. Sie mögen oft Sport… Weiterlesen »Wie sollte der haptische Lerntyp lernen?
Haptische Lerntypen nutzen am liebsten ihre Hände, Bewegungen und ihren Tastsinn, um etwas über die Welt um sie herum zu lernen. Sie mögen oft Sport… Weiterlesen »Wie sollte der haptische Lerntyp lernen?
Wenn es um effektive Lernstrategien für Kinder geht, sind die Meinungen meist geteilt. Dennoch gibt es einige grundlegende Regeln, die für einen angenehmeren und schnelleren… Weiterlesen »Richtiges Lernen will gelernt sein!
Es gibt keine perfekte Methode zum Lernen, denn die Anforderungen sind so unterschiedlich wie die Fächer und Prüfungsformen. Mal zählt jedes Detail, mal das Gesamtverständnis,… Weiterlesen »Gibt es eine perfekte Lernmethode?
Irgendwann fing ich an, mich 24 Stunden vor einer Prüfung anders zu verhalten. Bestimmte Dinge habe ich lieber nicht getan und andere habe ich ganz… Weiterlesen »Tipps zur Prüfungsvorbereitung: 5 Dinge, die Sie nicht tun sollten.
Achtsamkeitsübungen dienen dazu, das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu schärfen und sich auf die Erfahrung im Hier und Jetzt zu konzentrieren. Sie helfen dabei,… Weiterlesen »Achtsamkeitsübungen
Unmotiviert, aber es gibt noch so viel zu tun? Unsere Tipps, wie Sie aus Ihrem Motivationstief herauskommen: Sie müssen nicht motiviert sein Klingt wie der… Weiterlesen »Motivation im Studium: Mehr Lernen, weniger Stress
Wenn man viele Texte bearbeiten musst, empfiehlt sich ein Vorgehen in drei Stufen: Ein erstes Überfliegen des Materials vermittelt zunächst eine grobe Übersicht. Lektüre, die… Weiterlesen »Pareto-Prinzip und Eisenhower-Prinzip
Es gibt keine allgemeine Antwort darauf, zu welcher Tageszeit man am besten lernen sollte. Jeder Mensch hat seine eigenen individuellen Vorlieben und Rhythmen, und es… Weiterlesen »Zu welcher Tageszeit sollte man am besten lernen?
Beim Lernen kommt es immer wieder vor, dass man müde und schläfrig wird. Generell hilft es dabei, die Position zu verändern und sich ein wenig… Weiterlesen »Müdigkeit beim Lernen
Lärm kann das Lernen erschweren, da er die Konzentration stören und die Aufmerksamkeit ablenken kann. Es gibt jedoch einige Dinge, die man tun kann, um… Weiterlesen »Wie kann man bei Lärm am besten lernen?