Lernen und das limbische System
Seit jeher ist bekannt, dass das limbische System im Lernprozess eine zentrale Rolle spielt. Man kann sich dieses System wie einen goldenen Fluss vorstellen, der… Weiterlesen »Lernen und das limbische System
Seit jeher ist bekannt, dass das limbische System im Lernprozess eine zentrale Rolle spielt. Man kann sich dieses System wie einen goldenen Fluss vorstellen, der… Weiterlesen »Lernen und das limbische System
Zum Merken von Namen gibt es zunächst einen sehr einfachen Trick, wobei ausgenutzt wird, dass ein Begriff durch oftmaliges Wiederholen besser im Gedächtnis haften bleibt,… Weiterlesen »Wie sich Lehrerinnen und Lehrer die Namen ihrer neuen Schüler schneller merken können
Ein moderner Lehrer oder eine moderne Lehrerin zeichnet sich durch verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften aus, die auf die Anforderungen der heutigen Zeit abgestimmt sind. Lernen… Weiterlesen »Was macht einen modernen Lehrer bzw. eine moderne Lehrerin aus?
Das Wichtigste im Umgang mit der Schule ist, dass Sie niemals vor Ihren Kindern schlecht über Lehrer sprechen. Lehrerinnen und Lehrer sind Autoritäten und sozusagen… Weiterlesen »Eltern dürfen nicht die Autorität der Schule untergraben
Die Schülerinnen und Schüler sind kaum bereit, sich auf Experimente in Bezug auf Lernstrategien einzulassen. Typische Aussagen waren: „Was soll das bringen?“, „Ich bin in… Weiterlesen »Wie kann man den Kindern Lernstrategien schmackhaft machen?
Blurting ist eine nützliche Lerntechnik in der letzten Zeit vor einer Prüfung. Am besten stellt man sich einen Wecker je nach Umfang des Themas. Man… Weiterlesen »Blurting
Gute schulische Aufgaben sind aus fachdidaktischer Perspektive authentische Situationen, in denen SchülerInnen ihr zuvor erworbenes Wissen aus ihrem Fach bzw. ihren Fächern anwenden können. Kriterien… Weiterlesen »Was sind gute schulische Aufgaben?