Eltern können ihre Kinder beim Lernen zu Hause unterstützen, indem sie eine entspannte und positive Haltung einnehmen. Wichtige Aspekte sind:
-
Lernen mit Spaß: Der Lernprozess sollte als positiv erlebt werden, indem geeignete Methoden verwendet werden, die den Kindern helfen, das Lernen als bereichernd und nicht als Pflicht zu empfinden.
-
Förderung der Selbstständigkeit: Kinder sollten lernen, selbstständig zu arbeiten. Dies gelingt durch klare Strukturen, Wiederholungen und effektive Lerntechniken, die langfristig im Gedächtnis bleiben.
-
Ruhiger Lernraum: Ein konzentrierter, störungsfreier Ort ist wichtig, da Ablenkungen und innerer Stress die Konzentration beeinträchtigen. Mikropausen können helfen, die Aufmerksamkeit zu erhalten.
-
Respektvolle Kommunikation: Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, indem sie auf Augenhöhe kommunizieren und lösungsorientiert fragen: „Was kannst du noch nicht?“ statt Vorwürfe zu machen.
-
Emotionale Stärke und Resilienz: Kinder sollten lernen, mit Misserfolgen umzugehen und eine positive Fehlerkultur entwickeln, in der Rückschläge als Lernchancen gesehen werden.