Zum Inhalt springen

Lerntipps aus dem Internet

Sprache lernen im VorĂĽbergehen! Lernposter

Nicht jeder Mensch lernt gleich – einige tun sich leichter beim Merken, andere schwerer. Deshalb ist es wichtig, für sich selbst herauszufinden, welche Tipps und Methoden wirklich helfen.

Konzentration beim Lernen

Ein zentraler Punkt beim Lernen ist die Konzentration. Hierzu einige hilfreiche Tipps:
Musik kann unterstützen, aber sie sollte nicht ablenken. Pop, Rock oder Rap sind meist kontraproduktiv. Stattdessen werden klassische Musik, ruhige Instrumentalmusik oder Hintergrundgeräusche empfohlen.
Auf Musik-Apps gibt es spezielle Lern-Playlists, die man ausprobieren kann.
Eine ruhige Umgebung ist essenziell. Wenn es zu laut ist, helfen Noise-Cancelling-Kopfhörer – es gibt auch günstige Modelle.
Alternativ kann man auch in die Bibliothek gehen oder eine organisierte Lernstunde mit anderen besuchen, z. B. Nachhilfegruppen. Das kann zusätzlich motivieren und Struktur geben.
Handy außer Sichtweite! Das Handy sollte beim Lernen nicht in der Nähe liegen oder ganz ausgeschaltet sein, um Ablenkung zu vermeiden. Wenn es sichtbar ist, verführt es dazu, es in die Hand zu nehmen – und schwächt die Konzentration.

Lernmethoden

Intensives Lernen mit klarer Struktur:
FrĂĽh aufstehen, mehrere Stunden konzentriert lernen.
Zwischendurch kurze Trinkpausen und später eine lange Pause.
Am Nachmittag oder Abend nur noch leichtes Wiederholen oder spielerisches Lernen.
Vorteil: Man hat schon frĂĽh viel geschafft, besonders an Wochenenden.
Kurzzeit-Lerntechnik fĂĽr kleinere Tests:
Man schaut sich den Lernstoff 15 Minuten intensiv an.
Danach schreibt man alles auf, was man behalten hat – ohne nochmal nachzuschauen.
Das wiederholt man, bis alles sitzt.
Ideal fĂĽr kurze Themen oder kleine Tests, weniger geeignet fĂĽr groĂźe PrĂĽfungen mit viel Stoff.
Lernen mit einer anderen Person:
Man liest sich den Stoff durch und lässt sich anschließend von jemandem (z. B. Schwester, Eltern, Freund) abfragen.
Wenn man etwas nicht weiß, wird es nochmal erklärt – so lange, bis man alles kann. Besonders hilfreich bei überschaubarem Lernstoff.

Motivation

An manchen Tagen fehlt einfach die Energie oder Lust zu lernen – das ist ganz normal. Um sich trotzdem zu motivieren, hilft es, sich erstmal wach und fit zu machen:
Nicht direkt aus dem Bett anfangen, sondern zuerst duschen, Zähne putzen, etwas essen und trinken.
So fĂĽhlt man sich frischer und eher bereit, sich an den Lernstoff zu setzen.


Siehe dazu auch
die zahlreichen falschen Lerntipps,
die im Internet kursieren!


Schreibe einen Kommentar