Die 5-10-15-Methode – auch 5-10-20- Methode – ist eine Lerntechnik, die darauf abzielt, den Lernprozess zu strukturieren und die Informationsaufnahme zu verbessern. Hier ist eine Erklärung der Methode auf Deutsch:
- 5 Minuten: Zunächst liest man den Lernstoff für 5 Minuten durch, um einen Überblick zu gewinnen.
- 10 Minuten: Danach folgt eine 10-minütige Pause. In dieser Zeit verarbeitet das Gehirn die gelesenen Informationen unbewusst.
- 15 Minuten: Nach der Pause wiederholt man den Stoff für 15 Minuten. Dabei sollte man versuchen, die wichtigsten Punkte aus dem Gedächtnis abzurufen und aufzuschreiben.
Diese Methode nutzt die natürlichen Lernzyklen des Gehirns und hilft dabei, Informationen effektiver zu verarbeiten und zu speichern. Sie ist besonders nützlich für:
- Das Erlernen neuer Konzepte
- Die Vorbereitung auf Prüfungen
- Das Wiederholen von bereits gelerntem Stoff
Durch die regelmäßige Anwendung dieser Methode kann man seine Lerneffizienz steigern und die Merkfähigkeit verbessern. Es ist wichtig, die Zeiten genau einzuhalten, um den maximalen Nutzen aus dieser Technik zu ziehen.
Genau genommen sind die optimalen Zeitintervalle von Art und Inhalt des neu Gelernten abhängig. Doch als grobe und leicht zu merkende Faustregel können wir sagen: Im Anschluss an einen Lernblock sollte die erste Pause 5 Minuten betragen, die zweite 10 und die dritte 15-20 Minuten. Mit diesem Schema kann man eine ganz erhebliche Verbesserung der Behaltensleistung erzielen und mit geringstem Aufwand ein optimales Behalten erzielen.
Literatur