Zum Inhalt springen

Blurting

Sprache lernen im Vorübergehen! Lernposter

Die Methode Blurting hilft dabei, sich Informationen doppelt so schnell zu merken. Der erste Schritt ist, alles, was man über ein Thema weiß, auf ein Blatt Papier zu schreiben. Danach überprüft man mit den Unterlagen, was man richtig oder falsch aufgeschrieben hat, und schaut sich das, was man nicht wusste, genauer an. Anschließend schreibt man alles, was man beim ersten Mal vergessen oder falsch hatte, auf ein neues Blatt und wiederholt diesen Prozess so lange, bis man den gesamten Stoff fehlerfrei wiedergeben kann.

Diese Lerntechnik eignet sich auch für Paar- und Gruppenarbeit, also etwa für aktive Wiederholungsstunden in einer Schulklasse. Sie kann aber auch von einer Lehrerin oder einem Lehrer eingesetzt werden, um herauszufinden, was bei den Schülern und Schülerinnen im Unterricht angekommen ist und was nicht. Wichtig ist dabei, dass Blurting keine Testfunktion hat, was den Schülern und Schülerinnen klar gemacht werden muss. So kann man als Lehrer oder Lehrerin am Ende der Stunde in fünf Minuten herausfinden, was vom Lernstoff übrig geblieben ist. Gleichzeitig bietet man den Schülern und Schülerinnen eine Wiederholung an, die den vermittelten Lernstoff zusätzlich festigen kann.
Literatur

Stangl, W. (2025, 4. April). Blurting. 🧑‍🎓 Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik.
https:// lexikon.stangl.eu/33188/blurting.


Siehe dazu auch
die zahlreichen falschen Lerntipps,
die im Internet kursieren!


Schreibe einen Kommentar