Beiträge (fortgesetzt)
- Nicht immer am selben Ort lernen und wiederholen
- Notizen als mentale Knoten
- Notizen machen bei einem Lehrvortrag
- Nur Lerntipps für Corona-Zeiten?
- Online-Plattform zun Erlernen von Mathematik: realmath.de
- Online-Sprachkurs via Skype mit Privatlehrer
- Pareto-Prinzip und Eisenhower-Prinzip
- Passives Audio-Lernen
- Pflanzenpflege am Arbeitsplatz als Ritual zur Konzentration
- Prinzipien der Gedächtnisbildung
- Probe-Test als Prüfungsvorbereitung
- Probleme der Hochbegabung
- Prägungslernen
- Prüfungsprotokolle - Nachtrag
- Prüfungsstoff immer reduzieren!
- Prüfungsstrategien erstellen!
- Prüfungsvorbereitung in der Eltern-Kind-Kommunikation
- Quarantäne-Lerntipps - Lernen in der Corona-Krise
- Regelmäßiger Alltag für Schulanfänger
- Reicht Wiederholung zum Lernen?
- Reines Wiederholen eines Lernstoffs ist keine gute Strategie beim Lernen
- Richtig das Einmaleins lernen
- Richtig mitschreiben im Unterricht
- Richtige Prüfungsvorbereitung
- Rituale fördern das Einschlafen
- Schachspiel fördert für die Schule wichtige Kompetenzen
- SchauspielerInnen lernen ihre Rollen in Bewegung und unterstützt durch Bilder
- Schlaf bei Jugendlichen
- Schlechtes Zeugnis: Schimpfen und Verbote helfen nicht
- Schlüsselwort-Methode zum Vokabellernen
- Schulbuch-Analyse
- Schwindelzetteltest, Schummelzetteltest, Spickzetteltest
- Sei diszipliniert!
- Selbstgespräche können das Lernen unterstützen
- Selbstmanagement
- Seminarankündigung
- Seniorentanzen kann man auch ohne Partner ausüben!
- Sich beim Sprachenlernen berieseln lassen
- Sind Kurse zum Thema "Lernen lernen" sinnvoll?
- Sind moderne und neuartige Lernmethoden wirklich so modern und neuartig?
- SMART ins neue Schuljahr!
- Soll man seinen Kindern bei den Hausaufgaben helfen?
- Sollten Lerntechniken nicht in der Schule vermittelt werden?
- Soziale Beziehungen in der Schule
- Speed Reading
- Sport als wichtiger Ausgleich bei Schülerinnen und Schülern
- Sprachlernmethode Shadowing oder Echosprechen
- Stress und Lernen
- Studienbeginn - ein neuer Lebensabschnitt
- Studieren im Alter gut für das Gehirn
- Subtrahieren und Rückwärtsgehen
- Systeme und Formate für Notizen im Klassenzimmer
- Tanzen als Fitnessprogramm für ältere Menschen
- Teilt den Lernstoff in kleine Portionen
- Texte richtig erarbeiten
- Tipp für das Gedächtnis: Zählen
- Tipps für das Sprachenlernen im Alter
- Tipps für den Schulanfang nach den Ferien
- Tipps für effektives Lernen
- Tipps zum Vokabellernen
- Umlernen wird durch die hohe Plastizität des menschlichen Gehirns ermöglicht
- Unordnung als Zeitdieb
- Ursachen der Prüfungsangst
- Ursachen von Prüfungsängsten
- Variabilität beim Lernen fördert nachhaltiges Lernen
- Vergiss das Vokabelheft!
- Vergleich Computer und Gehirn
- Vermeiden Sie Konflikte, wenn es um das Lernen geht
- Videovorlesungen mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit betrachten erspart kostbare Studienzeit
- Vokabellernen leichter gemacht
- Visuelles Scannen
- Vokabellernen mit Beziehungen
- Vokabeln in Bewegung lernen!
- Vokabeln lernen mit der Lernkartei
- Vokabeln lernen: Das sind die Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Vor dem Lernen das Vorwissen aktivieren
- Vorkenntnisse erhöhen die Motivation und erleichtern das Lernen
- Vorlesungsnotizen am Laptop oder Tablet?
- Vorträge "Das Lernen lernen”
- Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lernen?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich in den Sommerferien wieder auf das nächste Schuljahr vorzubereiten?
- Wann macht man eine Übersicht über ein Stoffgebiet?
- Wann soll man mit dem Lernen anfangen?
- Warum Deadlines sinnvoll sein können
- Warum findet man in einem Text so selten seine eigenen Rechtschreibfehler?
- Was charakterisiert das Lernen von Erwachsenen?
- Was die Besucherinnen und Besucher hier erwartet …
- Was Eltern zum Lernerfolg ihrer Kinder beitragen können
- Was ist der Unterschied zwischen Tun und Sein?
- Was ist ganzheitliches Gedächtnistraining?
- Was ist fokussierte Aufmerksamkeit?
- Was ist nachhaltiges Lernen?
- Was kann man gegen die Angst vor Prüfungen machen?
- Was macht man an schlechten Lerntagen?
- Was sagt die Hirnforschung über das Lernen?
- Was Sie bei einem Elternabend wirklich besprechen sollten
- Was sind gute schulische Aufgaben?
- Was sind Mnemotechniken?
- Was sind neue Lehr- und Lernformen?
- Was sind nützliche Tipps für schriftliche Prüfungen?