Lernstrategien
Elaborationsstrategien zielen darauf ab, sich neue Lerninhalte zu erarbeiten, indem man sie an Vorwissen oder Alltagserfahrungen andockt. Sind Informationen in gehobener Sprache formuliert, hilft es,… Weiterlesen »Lernstrategien
Elaborationsstrategien zielen darauf ab, sich neue Lerninhalte zu erarbeiten, indem man sie an Vorwissen oder Alltagserfahrungen andockt. Sind Informationen in gehobener Sprache formuliert, hilft es,… Weiterlesen »Lernstrategien
In der Gießener Zeitung fanden sich unter der Überschrift „Corona-Lern-Tipps“ folgende Lerntipps: Früher Vogel fängt den Wurm! Mach dir einen Plan! Wochenplan Tagesplan To-do-Liste Such… Weiterlesen »Nur Lerntipps für Corona-Zeiten?
Subtrahieren fällt Kindern leichter, wenn sie dabei mit geschlossenen Augen rückwärts gehen: https://lerntipps.lerntipp.at/subtrahieren-und-rueckwaertsgehen/
Wie viele Rechnungen muss man für das kleine 1×1 wirklich lernen? Es sind genau 23 Rechnungen!!!! Literatur Stangl, W. (2020). Das Lernen des kleinen 1×1.… Weiterlesen »Wie viele Rechnungen muss man für das kleine 1×1 wirklich lernen?
„Der Weg zum super Gedächtnis“, diesen Titel hatte der Vortrag eines Gedächtnisprofis. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler und andere Interessierte über Techniken und Lernstrategien informiert,… Weiterlesen »Der Weg zum super Gedächtnis
Vermittelt werden Lernvorgänge von der Beschaffung des Lernstoffes bis hin zum vertiefenden Wiederholen, um zum selbstgesteuerten, effektiven Lernen zu gelangen. Lernstrategien Methoden zum Beschaffen (z.B.… Weiterlesen »Seminarankündigung
Sobald man seinen Prüfungsplan gefasst hat, wird man oft feststellen, dass der Prüfungsstoff zu umfangreich, um ihn komplett zu lernen. Dann kommt der Punkt, an… Weiterlesen »Prüfungsstoff immer reduzieren!
Die häufigsten Suchanfragen bei den Lerntipps in den letzten drei Monaten (Ende 2019): was hilft gegen prüfungsangst hausmittel kind kann sich nicht konzentrieren wie wird… Weiterlesen »Interessant: Suchanfragen zu den Lerntipps